Logo Logo Logo Logo Logo
  • Leistungen
  • Projekte
  • Design Blog
  • Team
  • Kontakt
  • LOGO CHECK
  • Facebook
  • Instagram
  • Leistungen
  • Projekte
  • Design Blog
  • Team
  • Kontakt
  • LOGO CHECK
  • Facebook
  • Instagram

27 Okt Logo Design Trends 2019

Posted at 11:08h in Design Blog by admin
2 Likes
Share

Ein Logo ist ein Symbol, das aus Text und/oder Bild besteht und uns dabei hilft, Marken (von deinem Unternehmen oder Produkt) wiederzuerkennen. Es ist der Eckpfeiler deiner Firmenpräsentation – der erste Eindruck zählt und bleibt. Es macht dem Kunden verständlich, was du machst, wer du bist und was dir wichtig ist. Eine ganz schöne Verantwortung für so ein kleines Bild.

Es gibt bestimmte Trends, die der Spezialist als auch der Kunde wissen sollten, um ein Logo auf höchstem Niveau zu kreieren. Wenn du als Kunde Inspiration mitbringst, in welche Richtung dein Logo, deine Identität gehen wird und dich bereits informiert hast, können wir gemeinsam ein optimales, unverwechselbares und bleibendes Ergebnis erzielen.

Logo Carmen Dullnig

Wir lieben Trends und wir nehmen sie an, weil das Leben dadurch vielfältiger wird und mehr Spaß macht, oder auch gerade weil sich Trends immer wieder ändern und entwickeln. Der Schlüssel ist nicht nachzuahmen, sondern einen Weg zu finden, diese Ideen voranzutreiben und sie zu den eigenen zu machen.

Wir fassen zusammen, wo die Reise im Logodesign 2019 hingeht – ohne es trendy zu nennen im Sinne von „heute interessant, morgen vergessen“. Vielmehr präsentieren wir hier Logos fernab von Standards, die auf das nächste Level gehen – der „heißeste Scheiß“ außerhalb der Komfortzone sozusagen.

Einfachheit und Funktionalität

Bei diesem Trend geht es darum, das Design auf das Wesentliche zu reduzieren und es so sauber und minimalistisch wie möglich zu gestalten. Voranschreitende Internet-Technologien und plattformübergreifende Anforderungen haben diesen Trend wiederbelebt. Ihr Logo muss auf allen Medien gut aussehen, von Visitenkarten bis hin zu Websites und mobilen Apps. Aus diesem Grund haben einige große Marken ihre Logos überarbeitet, um ihnen einen schärferen, kantigeren Look zu verleihen.

Geometrische Formen

Obwohl diese Technik technisch sehr einfach ist, eröffnet sie nahezu grenzenlose Möglichkeiten für unterschiedlichste Logos. Solche Entscheidungen sind eine gute Option für Unternehmen mit einer breiten Zielgruppe.

Verläufe und Farben mischen

Flaches Design entwickelt sich weiter und Farbverläufe erleben ein Comeback als Erweiterung für Flat Design. Alles ist möglich: Kaum merkbar von dunkel auf hell im gleichen Farbton oder radikal von Orange auf Violett. Tiefe und Dreidimensionalität ziehen vor.

Superhard Farben

Die Verwendung von Linien in Kombination mit supergrellen Farben: Dieser Trend ist zum Beispiel relevant für Unternehmen, die im Bereich Unterhaltung tätig sind – es schreit, es macht Spaß, party hard.

Line Art

Die Erkundungen dieser feinen Linien sind schön anzusehen und zeigen, wie man ein aus völlig leeren Elementen eine ästhetische Festung bauen kann. Es zeigt Eleganz in der Ausführung und Zartheit in der Wirkung.

Starke Linien und Outlines

Ein stilistischer Pop der Verschönerung, der einer ansonsten unauffälligen Marke erlaubt, zusätzliche Aufmerksamkeit zu erregen und ein wenig von ihrer eigenen grafischen Energie projizieren.

Negative Space

Logos, in denen negativer Raum verwendet wird, erschienen schon früher, doch die Entwicklung bleibt nicht stehe: Besonders bemerkenswert ist zum Beispiel, dass nun versteckte Bilder im Text der Logo-Komponenten öfter vorkommen.

Cut

Das Schneiden fügt dem Emblem etwas Luft hinzu, wodurch es mehr atmen kann. Und es fügt dem Logo intelligente Effekte und visuelle Illusion hinzu. Und nicht zuletzt verleihen Slices dem Logo ein dreidimensionales, strukturiertes Aussehen.

Überlappungen

Die Verwendung von einfachen Formen, die sich überlappen, wird im nächsten Jahr sehr beliebt sein. Eine neue Farbe, die sich im Überlappungsbereich von zwei anderen bildet, macht ein originelles und auffälliges Logo. Es ist eine sehr interessante Lösung für Unternehmen, die ein effektives Rebranding anstreben.

Letterstacking

Die Idee besteht darin, Wörter übereinander zu legen, damit lange Wörter oder Sätze leichter wahrgenommen werden können. Es ist ein todsicherer Weg, um Originalität zu erreichen und die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen.

Vintage

Bilder, die aus dem letzten Jahrhundert stammen, scheinen hier ein faires Spiel zu sein. Ein auffälliges Markierungsetikett ist auch Mischung einer primär typografischen Lösung mit einem Bild. Urig, aber total hip.

Idee & Konzept: Carmen Dullnig
Text: Sophie Rumpold & Michaela Glawischnig

Quellen:

99designs.de
merehead.com
www.zcool.com.cn
thenextweb.com

 

Tags:
Grafik, Logo, logotrend, psychologie, trend, zeitlos


Keywords suchen
Neueste Beiträge
  • Designer vs. Non-Designer
  • Grafik-Design Trends 2023
  • Das Corporate Design – Der Wiedererkennungswert für jedes Unternehmen
  • #Kirchtag – Die verrücktesten Dirndldesigns
  • Mockups – Die optimale grafische Visualisierung deines Projektes
Schlagwörter
CD Corporate Design Corporate Identity Design Blog Digital Marketing Druck Facebook für Unternehmer Fanpage FB Grafik Grafikdesign holzschnitt konzept kreativ Logo logodesign Online Marketing Print Social Media Typo Unternehmen Werbung Web Werbung werner berg wiedererkennung WordPress
Hier findest du uns

Carmen Dullnig
Italienerstraße 29/5
9500 Villach

Kontaktiere uns

+43 660 388 18 11

hello@carmendullnig.com

Ruf uns an
Aus unserem Design Blog
  • Designer vs. Non-Designer
  • Grafik-Design Trends 2023
  • Das Corporate Design – Der Wiedererkennungswert für jedes Unternehmen
© Copyright Carmen Dullnig Design      Impressum | Datenschutz